Kindern im Alter von 5-8 Jahren Handlungsalternativen für Streitgespräche aufzeigen.
Die Auseinandersetzung mit sich selbst und anderen fördert wichtige soziale Kompetenzen für einen respektvollen Umgang untereinander.
Greta, die Giraffe, ist nicht nur wegen ihrer weißen Fellfarbe außer-gewöhnlich. Sie kennt auch eine besondere Art und Weise miteinander zu reden, die Giraffensprache. Immer, wenn es irgendwo in der Ukobanga Savanne tierisch wild zugeht, steht sie den Streitenden unterstützend zur Seite. Aber wie gelingt es ihr, die verschiedenen Meinungen und Sichtweisen in Einklang zu bringen?
In verschiedenen Geschichten werden die Wölfe Wim und Wilma bei emotional aufwühlenden Ereignissen in der Savanne von Greta begleitet. Einfühlsam werden sie bei einer friedlichen und bedürfnisorientierten Problemlösung unterstützt.
Reflexionsfragen am Ende jeder Geschichte ermöglichen ein abschließendes Gespräch über die Ereignisse und bieten die Chance von den Tieren der Savanne zu lernen.
Der erste Teil verzeichnet bereits viele positive Bewertungen bei Lovelybooks und amazon. Der im August 2023 veröffentlichte zweite Teil nimmt ebenfalls Fahrt auf und gibt dem Konzept des Rohans Verlags recht. Im Mai 2024 ist der dritte und damit letzte Teil von "Greta und die Giraffensprache" erschienen. Seit Oktober 2024 gibt es die Geschichten auch als Hörbuch.
Emotionen sind ein stetiger Begleiter im Lebensalltag. Sie beeinflussen das Fühlen, Denken und Handeln. Aber welchen Sinn haben diese verschiedenen Empfindungen und Stimmungen? Kurz: Warum gibt es eigentlich Gefühle?
Dieses Kinderbuch gibt Einblicke in 12 verschiedene Gefühle (Liebe, Überraschung, Freude, Langeweile, Scham, Traurigkeit, Wut, Ekel, Angst, Mut, Aufregung, Ungeduld) und erklärt kindgerecht:
Sam ist völlig aufgewühlt, als der Erfinder Professor Emotionius das Kind in seine urige Werkstatt bittet. Kurz darauf überreicht er Sam seine allerbeste Erfindung: Eine goldene Taschenuhr mit magischen Fähigkeiten, die dabei helfen soll, die unsichtbare Gefühlswelt kennenzulernen. Aber wie soll das funktionieren? Eine Taschenuhr hat nun wirklich nichts mit Gefühlen zu tun! Oder etwa doch?
Bewertungen bei amazon lesen.
Der Morgenkreis ist weit mehr als nur ein reines Begrüßungsprogramm für Kinder. Im Rahmen dieses gemeinsamen Zusammenkommens wird den Kindern ein pädagogisch wertvolles Programm geboten, das ihnen verschiedenste Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet. Die Inhalte lassen sich bedarfs- bzw. altersgerecht gestalten und thematisch dem Jahresverlauf anpassen.
Hierbei handelt es sich um eine Auftragsarbeit. Deswegen ist dieses Buch nicht bei mir erhältlich!
Ebenso habe ich als Auftragsarbeit an dem Buch "Portfoliovorlagen für die Krippe" mitgewirkt.
In diesem Buch werden verschiedenste Aktionen, wie zum Beispiel Fingerspiele, Bewegungsspiele oder Mitmach- und Klanggeschichten vorgestellt, die den Wandel der Jahreszeiten mit ihren typischen Besonderheiten thematisieren. Damit kann der Morgenkreis in der Krippe im jahreszeitlichen Verlauf vielfältig, ansprechend und entwicklungsfördernd gestaltet werden.