Wissenschaftliche Studien belegen: Ausgiebige und vielfältige Naturerfahrungen im Kindesalter stärken den persönlichen Bezug zur Tier- und Pflanzenwelt. Diese Erlebnisse entfalten ihre positive Wirkung schnell und nachhaltig. In der Folge entsteht eine wertschätzende Haltung der Natur gegenüber, die bis ins Erwachsenenalter hinein fortbesteht.
Mit meinen Büchern möchte ich ein bereits bekanntes und hochaktuelles Thema aufgreifen und darauf aufmerksam machen, dass die Natur bedroht und in Sachen Schutz der Tier- und Pflanzenwelt auf Unterstützung der Menschen angewiesen ist. Dabei können auch Kinder helfen und wertvolle Beiträge leisten.
Mit Neugier die Natur entdecken
Lassen Sie sich ein auf die Natur und beobachten Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Wiesen, Felder und Wälder. Die Natur hält nicht nur große, sondern auch viele kleine Wunder bereit, die entdeckt, wertgeschätzt und beschützt werden wollen. Machen Sie mit beim Abenteuer "Natur erleben".
Ein magisches Abenteuerbuch für Kinder
Natur, Magie und ganz viel Herz
Eine spannende Geschichte zum Thema Naturschutz für Kinder ab 8 Jahren.
Das magische Abenteuer geht weiter!
Teil 2 der Trilogie wird voraussichtlich Mitte 2023 veröffentlicht.
Julius vermisst das Leben auf dem Land. Die kleine Stadtwohnung und die triste Betonwüste um ihn herum machen ihn oft traurig. Sein schwarzer Kater Joschi ist für den 10-Jährigen das Wertvollste, das er mitnehmen durfte.
Als das Tier plötzlich verschwindet, ist Julius voller Sorge. Zum Glück stehen ihm Amelia und Theo bei der Suche zur Seite. Jedoch stellt sich schnell heraus, dass die drei nicht nur der vermissten Katze auf der Spur sind. Rätselhafte Entdeckungen und merkwürdige Ereignisse wecken die Neugier der befreundeten Kinder. Die cleveren Spürnasen werden nicht enttäuscht. Am Ende ihrer Detektivarbeit haben sie nicht nur ein magisches Geheimnis gelüftet…
So individuell wie Ihr Kind
Einfache S/W-Zeichnungen sorgen für vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, die dank stabiler Seiten aus dünnem Karton weit über das einfache Ausmalen hinausgehen. Lücken im Textverlauf dienen dazu, die Geschichte nach eigenen Wünschen zu ergänzen.
Das Ergebnis - Ein Unikat mit persönlicher Note!
Altersempfehlung: Das Kind sollte in der Lage sein, innerhalb vorgegebener Linien auszumalen. Alles Weitere lässt sich durch den kreativen Freiraum an die individuellen Interessen und Fähigkeiten des Kindes anpassen.
"Die Baumfee" und "Justus Schneck" sind jetzt im Abverkauf zum reduzierten Preis von jew. 10,- € erhältlich. Beide Bücher zusammen für 17,- €.
Spielerische und nachhaltige Wissensvermittlung
Diese Mitmachbücher greifen naturbezogene Themen auf. Im Rahmen der liebevoll erzählten Geschichte vermitteln die Texte Wissen zu verschiedenen Baumarten bzw. diversen Kleinstlebenwesen. Durch das sich wiederholende Lesen bzw. Vorlesen verfestigen sich die Informationen und schon bald wird Sie Ihr Kind mit seinem neu gewonnenen Wissen und seiner geweckten Neugier überraschen.
Ich spreche aus eigener Erfahrung als Erzieherin und Mutter.
Altersempfehlung: Die Texte sind ausgerichtet für Kinder im Alter von 3 - 8 Jahren.
Ein Blick ins Buch zeigt Ihnen verschiedenste Gestaltungsmöglichkeiten!
Pädagogisch wertvolle und zugleich unterhaltsame Tiergeschichten aus der afrikanischen Savanne
Kindern Handlungsalternativen für Streitgespräche aufzeigen
Die acht Geschichten in diesem Buch sind inspiriert von der Methode der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Dabei geht es darum, Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und anzusprechen. Ein wertschätzendes Miteinander, Empathie und gegenseitiges Verständnis helfen dabei, Konflikte harmonisch und einvernehmlich zu lösen. Die Auseinandersetzung mit sich selbst und anderen fördert wichtige soziale Kompetenzen für einen respektvollen Umgang untereinander.
Die Wolfskinder Wim und Wilma geraten immer wieder in unangenehme Situationen. Sie spüren sofort, dass es kein schönes Gefühl ist, wenn jemand Blödwolf zu ihnen sagt, sie belügt oder sogar bedroht. Aber ihre instinktiven Reaktionen darauf machen oft alles nur noch schlimmer. Wenn sie doch nur wüssten, wie sie solche Streitereien friedlich lösen können.
Greta, die Giraffe, ist nicht nur wegen ihrer weißen Fellfarbe außergewöhnlich. Sie kennt auch eine besondere Art und Weise miteinander zu reden, die Giraffensprache. Immer, wenn es irgendwo in der Ukobanga Savanne tierisch wild zugeht, steht sie den Streitenden unterstützend zur Seite. Aber wie gelingt es ihr, die verschiedenen Meinungen und Sichtweisen in Einklang zu bringen?
Aktuell schreibe ich an weiteren Geschichten mit Greta, Wim und Wilma. Die Veröffentlichung von "Greta und die Giraffensprache 2" wird voraussichtlich noch dieses Jahr möglich sein. Ein dritter Teil wird folgen.